Willkommen in der Praxis Ostermann!

 

Sehr geehrte Eltern, Patienten und Begleitpersonen,

 

   

Die Praxis bleibt vom 03.04.2023 bis zum 06.04.2023 geschlossen.

 

 

 

 

Informationen zum aktuellen Stand bezüglich der COVID-19-Pandemie:

 

 

Stande 26.02.2023: Bitte Beachten Sie, dass weiterhin für alle Patienten und Angehörigen die Pflicht besteht eine  FFP2 Maske zu tragen. Dies machen Sie zum Schutz des medizinischen Personals.

 

Kinder zwischen 6-14 Jahren sind zum Tragen einer medizinischen Maske verpflichtet.

 

Ab dem 01.03. 2023 muss das medizinische Personal keine Masken mehr Tragen.

 

Bitte denken Sie daran, dass wir Ihnen den Zugang ohne Maske nicht erlauben dürfen.

 

 

 

 

Bitte sagen Sie Termine, die Sie nicht wahrnehmen können, frühzeitig per Mail oder telefonisch ab und denken Sie daran, Termine neu zu vereinbaren, da sich sonst die Diagnostik verzögern kann.

     

!!! Bitte verbringen Sie Wartezeiten außerhalb der Praxis, um eine zu hohe Dichte an Besuchern zu vermeiden !!! Vielen Dank.

    

 

Ihr Team der Praxis Ostermann

 

 

 

Wir haben unsere Praxis im Februar 2011 gegründet.

 

Nachdem unsere Räume schnell zu klein wurden, zogen wir in die Möhlstraße 26 um, in eine schöne alte Villa mit viel Platz.

Uns war wichtig, dass unsere Praxis nicht wirkt, wie eine typische Arztpraxis.

Wir glauben, dass Eltern, Kinder und auch wir uns wohler fühlen, wenn es bei uns wie in einem ganz normalen, bewohnten Haus aussieht.

 

Wir sind ein Team aus einem Psychiater/Arzt, Diplom-Psychologen, Diplom-Sozialpädagogen, und Diplom-Pädagogen, und da wir uns untereinander besprechen, haben wir eine breite Sicht auf unsere Patienten.

 

Wir behandeln in unserer Praxis alles aus dem kinder- und jugendpsychiatrischen Bereich.

 

Unten sehen Sie eine Aufzählung,

und einige Informationen dazu bekommen Sie hier :

 

ADHS, ADS

Angststörungen

Autismus

Bindungsstörung

Depression

Drogenkonsum

Dysthymie

Einkoten, Einnässen

Emotionale Entwicklungsverzögerungen

Essstörungen

Folgestörungen bei Intelligenzminderung

Geschwisterrivalitäten

Manie

Motorische Entwicklungsstörungen

Mutismus

Persönlichkeitsstörungen

Phobien

Psychosen

Schlafstörungen

Schulprobleme

Sprachentwicklungsstörung

Sozialverhaltensauffälligkeiten

Störung der sexuellen Entwicklung

Teilleistungsstörungen

Ticstörung

Zwangsstörungen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

SPRECHSTUNDEN


Mo-Do

09-13 Uhr

 

Mo, Di, Do

15-17 Uhr

 

und nach Vereinbarung

 

Telefonische Erreichbarkeit

Mo-Do

9:00 -12:00 Uhr

 

Mo, Di und Do

15:00 -17:00 Uhr

 

Offene Sprechstunde

 

Montags 10-12 Uhr

Dienstags 10-12 Uhr

Mittwochs 10-11 Uhr